Zusätzlich werden noch folgende "Energie"-Bibliotheken eingebunden:
- fbared Sende- und Empfangsbausteine für TCP und UDP LAN Kommunikation, insbesondere Kommunikation mit OPC Server
- fbah77 Feldbuskommunikation, Meldeverarbeitung, Lese- und Schreibzugriffe FIFO und statische Speicher
- fbaiba Ausgabe von Werten über SM128 Baugruppe an IBA PDA Mess-PC
- fbakt2 TDM-Bus Empfang über ICH Baugruppe; diverse arythmetische Operationen (Mittelwert,Effektivwert,...)
- fbamfi Kommunikation über MFI Baugruppe
- fbapci Kommunikation über MFI Baugruppe
- makh77 Verarbeitung Kommandoeingabe, Überwachung und Ansteuerung Schaltgeräte, Überwachung allgemein
- fbamak Bausteine für Macrobibliothek makh77
Diese Bibliotheken sind in zwei Ausprägungen im KM eingecheckt, Varianten für Projekte unter SIMATIC V5.4 bzw. V5.5 ab Projekt Uttendorf.
Informationen zu diesen Bibliotheken sind den entsprechenden Hilfedateien zu entnehmen. Diese sind im KM mit eingebunden.
Die Bibliotheken (*.a, *.msk, *.hlp) sind unter dem S7-Standardinstallationspfad c:\Program Files\Siemens\Step7\S7cfc\sdblocks\ einzuspielen.
- Achtung
- Zusätzlich muss einmalig folgende Ergänzung in den Meta-Daten erfolgen:
Die Datei c:\program files\siemens\step7\s7met\p7sdvatx.met muss um die Interruptquelle X1 ergänzt werden:
- Simatic Manager schließen
- Der String 'ALMS=...,SDA_ALM_TR1,SDA_ALM_TR2' in der Datei 'P7sdvatx.met' muss um den Eintrag SDA_ALM_X1 ergänzt werden (neu: ....,SDA_ALM_TR1,SDA_ALM_TR2,SDA_ALM_X1)
- Alle Backup-Dateien der Metadatei löschen
- Danach den Simatic Manager neu starten.